Wir züchten Schmetterlinge
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling.
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (Hans Christian Andersen)
In diesem Schuljahr haben wir im Rahmen des Sachunterrichts in allen Schulstufen zum Thema: "SCHMETTERLING" gearbeitet und ein tolles Projekt durchgeführt. Jede Klasse durfte Schmetterlinge züchten. Es konnten alle Entwicklungsstadien beobachtet werden. Zum Abschluss des Projekts wurde den Schmetterlingen in unserer Schmetterlingswiese die Freiheit geschenkt. Die Beobachtungen, Dokumentationen und Erfahrungen waren für uns alle sehr spannend.
Kinderpolizei
Die 3. und 4. Schulstufe bekam am Donnerstag, 02.06.2022, Besuch von der Polizei. In der Schule gab es einen kurzen, informativen Theorieteil für die SchülerInnen. Anschließend wanderten die Kinder über die Talbachklamm nach Schladming, dort durften sie die Polizeidienststelle besuchen. Es gab viele spannende Dinge zu erfahren und auch auszuprobieren. Herzlichen Dank an die PolizistInnen für den tollen, lehrreichen Vormittag.
Vortrag: Gehirn und Nervenbahnen
Am Dienstag, 31.05.2022, bekamen die 1. und 2. Klasse Besuch von Frau Dr. Elisabeth Gruber. Wir durften spannende und lehrreiche Einheiten zum Thema: "Das menschliche Gehirn und Nervenbahnen" erleben.
Wir bedanken uns recht herzlich für den Vortrag und die toll aufbereiteten Materialien. So macht lernen Freude.
Naturzauberwanderung mit Märchen
Am Dienstag, 24.05.2022, hat uns der Autor und Märchenerzähler "FREDERIK MELLAK" besucht. Es war ein ganz tolles Erlebnis für uns alle.
Kinder bauen über Märchen, Spiel und Naturerlebnis eine neue Beziehung zur Natur auf.
Frederik erzählt spannende Geschichten von Sonne und Wasser, Wald und Bäumen, Tieren und Blumen und den Menschen, die sich diesen Naturwesen öffnen.
Dazu gibt es "Landart", "großes Bauen" mit Ästen, Waldmusik und andere Aktionen.
Wir danken dem Elternverein sehr herzlich, für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts.