GEMEINSAM WIR - FEST
Wir blicken voller Freude auf unser Schulfest "Gemeinsam Wir" zurück.
Es war ein Tag voller
- Begegnungen
- Begeisterung und
- Gemeinschaftssinn!
Unser besonderer Dank gilt euch allen, die mit so viel Engagement, die Stationen betreut haben. Jede einzelne Station hat dazu beigetragen, den Kindern spielerisch neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie für bestimmte Themen zu begeistern.
Es war für alle spürbar, mit welchem Eifer unsere Schüler und Schülerinnen bei der Sache waren- ein deutliches Zeichen der Qualität und Vielfalt eures Beitrags.
Ihr habt mit eurer Zeit und euren Aktivitäten nicht nur zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen, sondern das „Gute Miteinander“ in unserer Schullandschaft Schladming gestärkt.
So eine gelebte Kooperation zwischen Schulen, Vereinen, Gewerbetreibenden und Eltern ist ein wertvolles Zeichen für eine starke Gemeinschaft.
Herzlichen DANK für eure Unterstützung und Ideen -
einfach für alles, das wir gemeinsam umgesetzt haben!
Mit besten Grüßen,
das Team des Pflichtschulclusters Volksschulen Schladming
Schulschluss - Gottesdienst
Am Mittwoch, 02.07.2025, fand in der evangelischen Kirche in Schladming der Schulschluss - Gottesdienst statt. Die Lehrerinnen und SchülerInnen wanderten über den Talbachweg in die Kirche. "Hoffnung - Hoffnungsfunke" war das zentrale Thema der Feier. Wir bedanken uns beim Herrn Pfarrer und bei den Religionslehrerinnen für die Gestaltung des Gottesdienstes. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die SchülerInnen und Lehrerinnen. Eltern und Großeltern haben sehr zahlreich am Gottesdienst teilgenommen.
Buchstabenfest 2025
Die SchülerInnen und die Lehrerin der 1. Schulstufe feiern das Buchstabenfest. Es war ein toller, multisensorischer Stationenbetrieb. Alle Kinder waren mit Freude dabei. Es wurde geschrieben, gelesen, gefühlt, gebastelt und vieles mehr.
Exkursion zum Imker
Am Donnertag, 26.06.2025, besuchten die SchülerInnnen der 2. und 3. Schulstufe die Gebirgsimkerei Schladming. Wir erlebten einen tollen theoretischen und praktischen Vortrag vom Profi. Es gab sehr viel Anschauungsmaterial und es war für Kinder und Lehrpersonen sehr interessant. Auch die Verbindung von der praktischen Arbeit und der digitalen Welt wurde hergestellt. Diese Exkursion war ein perfekter Abschluss des diesjährigen Bienenprojekts im Sachunterricht. Wir bedanken uns herzlich bei Johann und Dorli Lettner für den lehrreichen und tollen Vormittag.